Am Dienstag bei wechselnder Bewölkung hier und da Schauer, vereinzelt Gewitter, teils aber auch länger trocken. Höchstwerte meist zwischen 16 und 22 Grad.
Überwiegend schwacher Wind.In der Nacht zum Mittwoch im Süden und Südosten schauerartiger Regen möglich, sonst teils wolkig, teils gering bewölkt und meist abklingende Schauer. Tiefstwerte zwischen 9
und 4 Grad.
10-Tage-Deutschlandvorhersage
19-04-2025 11:20
VHDL17 DWOG 191200
Deutscher Wetterdienst
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 22.04.2025 bis Dienstag, 29.04.2025
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 19.04.2025, 13:05 Uhr
Im Süden tendenziell unbeständig mit zeitweiligem Regen, im Norden im
Verlauf überwiegend störungsfrei und freundlicher.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 26.04.2025,
Am Dienstag bei wechselnder Bewölkung vor allem im Norden sowie am
Alpenrand örtlich Schauer oder Gewitter, sonst nur vereinzelt und vor
allem im Bergland lokal Schauer, teils aber auch länger trocken.
Höchstwerte meist zwischen 16 und 22 Grad, an der See kühler.
Überwiegend schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Mittwoch im Süden und Südosten schauerartiger Regen,
sonst teils wolkig, teils gering bewölkt und meist abklingende
Schauer. Tiefstwerte zwischen 9 und 4 Grad.
Am Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt, hier und da etwas Regen, im
Tagesverlauf vor allem im Süden, an den Alpen lokal schauerartig
verstärkt, vereinzelt gewittrig. An der See 12 bis 15, sonst 16 bis
21 Grad. Überwiegend schwacher Wind aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt, im Süden
zeitweise Regen. In der Mitte und im Norden meist trocken, teils
Auflockerungen. Abkühlung auf 9 bis 4 Grad.
Am Donnerstag im Süden meist stark bewölkt und regnerisch, in den
nördlichen Landesteilen wechselnd bis locker bewölkt, meist trocken.
Höchsttemperaturen zwischen 15 und 21 Grad, an den Küsten kühler.
Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag im Süden gebietsweise weiterer Regen, im
Norden Wolkenlücken und trocken. Tiefstwerte zwischen 9 und 3 Grad.
Am Freitag und Samstag im Süden weiterhin meist stark bewölkt und
zeitweise regnerisch, Samstag allmählich nachlassend. In der Mitte
und im Norden wechselnde, gebietsweise geringe Bewölkung, meist
trocken. Höchstwerte 13 bis 19, an der See um 10 Grad. Meist
schwacher Wind um Nordost.
Nachts Temperaturrückgang auf Werte zwischen 8 und 1 Grad.
Trendprognose für Deutschland, von Sonntag, 27.04.2025 bis Dienstag,
29.04.2025,
Unsichere Wetterentwicklung: Grundtenor im Süden weiterhin leicht
unbeständig, im Norden stabiler und geringeres Regenrisiko. Kaum
Änderungen im Temperaturniveau: tendenziell weiterhin mild.
Überwiegend schwacher Wind.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Sabine Krüger
Thema des Tages
19-04-2025 11:50
Wetter aktuell
Bicycle day
Das Wetter gestaltet sich zwar wechselhaft an diesem langen
Osterwochenende, es findet sich aber überall ein Zeitfenster, in dem
man sich auf sein Fahrrad schwingen und eine Runde durch Wald und
Flur drehen kann.
Der bereits seit 1985 am 19. April begangene Bicycle Day ist
eigentlich kein reiner Fahrrad-Aktionstag. Er soll vielmehr an die
etwas andere Radtour des Schweizer Chemikers Albert Hofmann erinnern.
Dieser forschte in den späten 30er-Jahren für einen Pharmakonzern an
kreislaufstimulierenden Mitteln aus Mutterkorn, einem Getreide
befallenden Pilz, und entdeckte dabei LSD.
Zunächst brachte die Extraktion diverser Amid-Derivate aus Mutterkorn
keine brauchbaren Ergebnisse für Hofmann und sein Team. Tierversuche,
auch mit Lysergsäurediethylamid (LSD) zeigten keine medizinisch
relevante Wirkung. Eines Tages aber bemerkte Hofmann beim Arbeiten
mit LSD innere Unruhe und Unwohlsein. Er begab sich nach Hause und
berichtete später, er habe daheim bei geschlossenen Augen intensive
farbige Visionen gehabt. Er führte dies auf die Arbeit mit
Lysergsäurediethylamid zurück, welches er bei den Experimenten
wahrscheinlich über die Haut aufgenommen hatte.
Am Folgetag, am 19.04.1943, beschloss er seine Vermutung durch einen
Selbstversuch zu untermauern und spritzte sich etwas vom bis dahin
als unwirksam betrachteten Mittel. Leider unterschätzte er die
Wirksamkeit und kam in einen starken Rausch. Seine Laborantin, die in
den Selbstversuch eingeweiht war, brachte ihn mit dem Fahrrad nach
Hause. Er selbst beschrieb seinen Zustand Tage später in einem
Protokoll als "schwerste Krise" und "bedrohlich". Er konnte nur noch
verzerrt sehen, alles schwankte, er hatte Schwindel und
Ohnmachtsgefühle. Erst nach zwei Stunden klangen seine Symptome ab
und er konnte den Farbenrausch genießen. Seine Fahrradtour nach Hause
ging in die Geschichte der LSD-Kultur ein.
Hofmanns pharmazeutische Selbstversuche sollten nicht als Beispiel
dienen. Seine Liebe fürs Fahrradfahren hingegen schon. Das Wetter ist
zwar heute und in den kommenden Tagen abwechslungsreich, allerdings
ergeben sich bundesweit trockene und heitere oder gar sonnige
Abschnitte, an denen man mit dem Fahrrad durch die Natur radeln kann.
Diese zaubert ganz von selbst bunte Bilder in Form blühender Bäume,
Sträucher und Blumen, die man ohne bewusstseinserweiternde Drogen
genießen und teilen kann. Nebenbei tut man mit ein bisschen Radeln
auch noch etwas Gutes für seinen Körper.
Dipl. Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 19.04.2025
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst
Aktuelle Beobachtungswerte - Deutschland
Wetterbeobachtungen von Samstag, 19.04.2025, 07:00 Uhr
STATION |
HÖHE |
LUFTD. |
TEMP. |
U% |
RR1 |
DD |
FF |
FX |
Wetter+Wolken |
Böen |
Helgoland |
4 |
1010.9 |
7.7 |
89 |
0.0 |
NW |
14 |
23 |
--- |
--- |
List/Sylt |
26 |
1009.2 |
7.7 |
89 |
0.0 |
NW |
22 |
30 |
--- |
--- |
Schleswig |
43 |
1009.4 |
6.9 |
98 |
0.9 |
W |
11 |
21 |
leichter Regen |
--- |
Leuchtturm Kiel |
5 |
1008.5 |
7.6 |
93 |
---- |
NW |
35 |
41 |
--- |
--- |
Kiel |
27 |
1008.8 |
7.3 |
94 |
0.4 |
W |
17 |
24 |
leichter Regen |
--- |
Fehmarn |
3 |
1008.2 |
8.2 |
94 |
1.1 |
NW |
32 |
39 |
leichter Regen |
--- |
Arkona |
42 |
1007.0 |
7.8 |
98 |
0.1 |
W |
13 |
18 |
leichter Regen |
--- |
Norderney |
11 |
1011.9 |
7.4 |
88 |
0.0 |
NW |
20 |
24 |
--- |
--- |
Cuxhaven |
5 |
1011.0 |
8.4 |
84 |
0.0 |
NW |
18 |
25 |
--- |
--- |
Hamburg-Flh. |
11 |
1009.8 |
6.8 |
99 |
2.6 |
W |
7 |
11 |
leichter Regen |
--- |
Schwerin |
59 |
1008.8 |
7.6 |
95 |
0.0 |
W |
7 |
22 |
Regen |
--- |
Rostock |
4 |
1007.9 |
8.5 |
92 |
0.0 |
NW |
28 |
37 |
--- |
--- |
Greifswald |
2 |
1007.6 |
8.8 |
94 |
0.0 |
SW |
10 |
15 |
--- |
--- |
Emden |
0 |
1012.0 |
3.5 |
96 |
0.0 |
-- |
--- |
--- |
Dunst oder flacher Nebel |
--- |
Bremen-Flh. |
5 |
1010.9 |
7.0 |
93 |
0.0 |
W |
6 |
12 |
--- |
--- |
Lüchow |
17 |
1009.9 |
7.3 |
93 |
0.2 |
NW |
8 |
15 |
leichter Regen |
--- |
Marnitz |
81 |
1009.0 |
8.1 |
99 |
0.0 |
W |
5 |
13 |
--- |
--- |
Waren |
70 |
1008.3 |
8.3 |
96 |
0.2 |
W |
8 |
12 |
Regen |
--- |
Neuruppin |
38 |
1008.9 |
7.9 |
96 |
0.0 |
W |
5 |
11 |
--- |
--- |
Angermünde |
56 |
1008.7 |
8.5 |
97 |
0.0 |
SW |
5 |
12 |
--- |
--- |
Münster/Osnabr.-Flh. |
48 |
1011.7 |
6.8 |
94 |
0.0 |
N |
8 |
10 |
--- |
--- |
Hannover-Flh. |
59 |
1010.8 |
7.2 |
92 |
0.0 |
W |
12 |
17 |
--- |
--- |
Magdeburg |
76 |
1010.4 |
7.4 |
96 |
1.0 |
W |
8 |
14 |
leichter Regen |
--- |
Potsdam |
81 |
1009.4 |
8.0 |
97 |
0.1 |
SW |
12 |
18 |
Regen |
--- |
Berlin-Brandenburg-Flgh. |
46 |
1009.7 |
8.2 |
94 |
0.0 |
SW |
17 |
22 |
Regen |
--- |
Berlin-Tempelhof |
48 |
1009.5 |
8.3 |
97 |
0.5 |
SW |
8 |
16 |
Regen |
--- |
Lindenberg |
98 |
1010.0 |
7.9 |
96 |
0.0 |
SW |
10 |
21 |
--- |
--- |
Düsseldorf-Flh. |
45 |
1011.4 |
8.2 |
91 |
0.0 |
SO |
6 |
11 |
--- |
--- |
Essen |
150 |
1011.4 |
8.0 |
87 |
0.0 |
NW |
3 |
4 |
--- |
--- |
Kahler Asten |
839 |
------ |
1.9 |
87 |
0.0 |
NO |
6 |
8 |
--- |
--- |
Bad Lippspringe |
157 |
1011.2 |
6.4 |
100 |
0.0 |
O |
3 |
4 |
--- |
--- |
Brocken |
1142 |
------ |
-0.4 |
99 |
0.0 |
W |
29 |
37 |
gefrierender Nebel |
--- |
Leipzig-Flh. |
142 |
1011.0 |
6.9 |
96 |
1.2 |
W |
14 |
21 |
leichter Regen |
--- |
Dresden-Flh. |
227 |
1011.2 |
7.2 |
98 |
0.1 |
SW |
10 |
21 |
leichter Regen |
--- |
Cottbus |
69 |
1010.5 |
8.5 |
95 |
0.0 |
SW |
7 |
14 |
--- |
--- |
Görlitz |
238 |
1011.3 |
8.1 |
92 |
0.0 |
S |
5 |
12 |
--- |
--- |
Aachen |
231 |
1010.7 |
7.8 |
82 |
0.0 |
O |
9 |
15 |
--- |
--- |
Nürburg |
485 |
1011.4 |
4.8 |
94 |
0.0 |
O |
3 |
8 |
Dunst oder flacher Nebel |
--- |
Köln/Bonn-Flh. |
92 |
1011.6 |
6.8 |
94 |
0.0 |
O |
3 |
9 |
--- |
--- |
Gießen/Wettenberg |
203 |
1011.7 |
6.3 |
99 |
0.0 |
O |
3 |
5 |
Nebel |
--- |
Wasserkuppe |
921 |
------ |
2.7 |
99 |
0.0 |
S |
8 |
10 |
Nebel |
--- |
Meiningen |
450 |
1011.7 |
5.6 |
96 |
0.0 |
SW |
4 |
8 |
--- |
--- |
Erfurt |
316 |
1011.3 |
6.4 |
98 |
0.0 |
SW |
10 |
13 |
--- |
--- |
Gera |
311 |
1011.3 |
6.3 |
99 |
0.9 |
SW |
6 |
13 |
Regen |
--- |
Fichtelberg |
1213 |
------ |
1.2 |
98 |
0.0 |
W |
25 |
32 |
Nebel |
--- |
Trier |
265 |
1011.3 |
3.7 |
97 |
0.0 |
N |
6 |
12 |
Nebel |
--- |
Hahn-Flh. |
497 |
1011.3 |
4.4 |
95 |
0.0 |
SO |
10 |
19 |
--- |
--- |
Frankfurt/M-Flh. |
112 |
1011.7 |
8.1 |
84 |
0.0 |
O |
5 |
8 |
--- |
--- |
OF-Wetterpark |
119 |
1011.7 |
7.2 |
95 |
0.0 |
O |
3 |
6 |
--- |
--- |
Würzburg |
268 |
1012.4 |
6.8 |
91 |
0.0 |
S |
5 |
8 |
--- |
--- |
Bamberg |
239 |
1012.1 |
6.9 |
94 |
0.0 |
SO |
6 |
9 |
--- |
--- |
Hof |
567 |
1011.7 |
5.2 |
95 |
0.0 |
SW |
8 |
14 |
--- |
--- |
Weiden |
438 |
1012.4 |
5.4 |
98 |
0.0 |
SO |
3 |
8 |
Dunst oder flacher Nebel |
--- |
Saarbrücken-Flh. |
320 |
1011.1 |
3.5 |
99 |
0.0 |
O |
10 |
21 |
Nebel |
--- |
Karlsruhe-Rheinst. |
116 |
1011.2 |
4.2 |
93 |
0.0 |
NO |
8 |
12 |
wolkenlos |
--- |
Mannheim |
96 |
1011.6 |
5.0 |
98 |
0.0 |
NO |
5 |
7 |
Nebel |
--- |
Stuttgart-Flh. |
371 |
1011.9 |
3.6 |
99 |
0.0 |
SO |
3 |
4 |
Nebel |
--- |
Öhringen |
276 |
1012.3 |
3.1 |
97 |
0.0 |
SO |
5 |
8 |
Dunst oder flacher Nebel |
--- |
Nürnberg-Flh. |
314 |
1012.3 |
6.4 |
93 |
0.0 |
O |
3 |
4 |
--- |
--- |
Regensburg |
366 |
1012.1 |
7.8 |
94 |
0.0 |
SO |
6 |
11 |
--- |
--- |
Straubing |
351 |
1012.8 |
4.9 |
100 |
0.0 |
SO |
8 |
13 |
Nebel |
--- |
Großer Arber |
1436 |
------ |
0.3 |
99 |
0.0 |
S |
13 |
25 |
Nebel |
--- |
Lahr |
155 |
1011.5 |
1.5 |
100 |
0.0 |
SW |
4 |
10 |
Nebel |
--- |
Freudenstadt |
797 |
------ |
0.8 |
99 |
0.0 |
-- |
--- |
--- |
Nebel |
--- |
Stötten |
734 |
1012.0 |
3.4 |
94 |
0.0 |
SO |
11 |
20 |
--- |
--- |
Augsburg |
462 |
1013.0 |
1.3 |
98 |
0.0 |
- |
0 |
4 |
Nebel |
--- |
München-Flh. |
444 |
1013.4 |
0.8 |
100 |
0.0 |
O |
4 |
5 |
Nebel |
--- |
Fürstenzell |
476 |
1013.0 |
4.5 |
100 |
0.1 |
NO |
3 |
8 |
Nebel |
--- |
Feldberg/Schw. |
1486 |
------ |
5.8 |
54 |
0.0 |
W |
44 |
53 |
wolkenlos |
Windböen |
Konstanz |
443 |
1012.5 |
1.3 |
99 |
0.0 |
N |
6 |
8 |
wolkenlos |
--- |
Kempten |
705 |
1013.5 |
-0.5 |
96 |
0.0 |
O |
11 |
13 |
wolkenlos |
--- |
Oberstdorf |
806 |
------ |
-1.5 |
99 |
0.0 |
S |
4 |
6 |
Nebel |
--- |
Zugspitze |
2960 |
------ |
-4.5 |
57 |
---- |
W |
57 |
75 |
wolkenlos |
Sturmböen |
Hohenpeißenberg |
977 |
------ |
5.4 |
78 |
0.0 |
S |
11 |
21 |
wolkenlos |
--- |
- HÖHE:
- m über NN
- LUFTD.:
- auf Meereshöhe reduzierter Luftdruck in hPa
- TEMP.:
- Lufttemperatur in Grad Celsius
- U%:
- Relative Luftfeuchte in %
- RR1:
- Niederschlagsmenge, einstündig, mm ist gleich Liter pro m²
- DD:
- Windrichtung
- FF:
- Windgeschwindigkeit letztes 10-Minutenmittel in km/h
- FX:
- höchste Windspitze während der letzten Stunde in km/h
- ---:
- Wert nicht vorhanden
Copyright © Deutscher Wetterdienst
Wetterbericht Deutschland
Samstag, 19.04.2025
Am Karsamstag ist es im Norden und Osten anfangs oft stark bewölkt, und gebietsweise fällt auch etwas Regen. Im Tagesverlauf lockern die Wolken von Südwesten her auf. Sonst wechseln sich nach
Frühnebel Sonnenschein und Wolken ab, und es bleibt meist trocken. Am Abend sind im Südwesten einzelne Schauer möglich. Im Norden werden 10 bis 16, im Süden 14 bis 20 Grad erreicht. Es weht ein
schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
In der Nacht zum Ostersonntag ist es im Norden und in der Mitte wechselnd bewölkt, gebietsweise entsteht Nebel oder Hochnebel. Im Süden ist es oft nur gering bewölkt oder klar. Die Temperaturen
gehen auf 9 bis 3 Grad zurück.
Der Ostersonntag beginnt nach einigen Nebelfeldern bis auf die bewölkten Küsten und den Südwesten noch oftmals freundlich und trocken. Bis Abend ziehen über den Westen und Süden gebietsweise zum
Teil kräftige Regengüsse, örtlich auch Gewitter. Sie ziehen bis zum Abend bis zum Nordrand der Mittelgebirge weiter. Im äußersten Norden und Osten bleibt es meist trocken. Die Temperaturen steigen im
Norden auf 12 bis 18, in der Mitte und im Süden auf wärmere 16 bis 24 Grad. Der Wind weht dazu schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Bei Schauern und Gewittern gibt es vorübergehend
starke Böen.
In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag fällt aus den dichten Wolkenfeldern zwischen dem Nordwesten und Harz und der Oberpflaz. Zwischen dem äußersten Nordosten und Südwesten ist die
Bewölkung aufgelockerter. Die Luft kühlt sich auf 10 bis 4 Grad ab.
Der Ostermontag beginnt mit einigen Nebel- oder Wolkenfeldern und nur wenigen vereinzelten Regenschauern. Im Laufe des Tages entwickeln sich im Westen und Südwesten Regenschauer, örtlich auch
Gewitter. Sie ziehen bis zum Abend bis nach Niedersachsen, Harz und Sachsen weiter. Auch an der Küsten bilden sich örtlich Schauer, im Nordosten bleibt es bei wechselnder Bewölkung meist trocken. Die
Höchstwerte bewegen sich zwischen 13 und 22 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Bei Schauern und Gewittern gibt es aber vorübergehend starke Böen.
Am Dienstag wechselt sich die Sonne häufig mit mal mehr, mal weniger Wolken ab. Im Tagesverlauf kommt es nur vereinzelt zu Regenschauern oder Gewittern. Die Temperaturen steigen
auf 12 bis 19 Grad. Der Wind weht schwach, im Küstenbereich mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.
Wetteraussichten Deutschland
19.04.2025, 07:28 Uhr | Dipl.-Met. Adrian Leyser
Die nach Deutschland eingeflossene kühle Meeresluft gelangt unter Zwischenhocheinfluss. Dabei kann sich die Luftmasse besonders im Süden und Westen deutlich erwärmen. Heute Früh im Süden
stellenweise Nebel. Im Osten und Nordosten Regen, sonst trocken und bevorzugt im Süden, später auch im Westen sonnig. Am Sonntag nach meist heiterem Start aus Westen und Südwesten Schauer und
Gewitter.
Heute Früh und am Vormittag häufig stark bewölkt bis bedeckt, im Norden und Osten langsam nachlassender Regen. Vom Saarland bis nach Oberbayern dagegen nach Nebelauflösung sonnig. Am Nachmittag
auch im Westen zunehmend Auflockerungen, im Nordosten allmählich abklingender Regen. Höchstwerte im Norden und Osten 9 bis 15, sonst 16 bis 21 Grad. Überwiegend schwacher Wind aus unterschiedlichen
Richtungen. In der Nacht zum Ostersonntag im äußersten Norden bedeckt, an der Ostsee anfangs noch leichter Regen. Sonst teils wolkig, teils klar, im Verlauf örtlich Nebelbildung, trocken. Abkühlung
auf 9 am Oberrhein und bis -1 Grad in der der nördlichen Mitte.